Basismodul

Modulübersicht

Die drei aufbauenden Module bestehen aus 20–40% Theorie und 60–80% Praxis. Das erlernte Wissen kann unmittelbar angewendet werden und in den Berufsalltag einfliessen. Manuelle Techniken aus den fmfi®-Kursen werden vertieft und mit dem neu angeeigneten Bewegungswissen verbunden.

Basismodul 

Zwölf FAMO Basisübungen sowie manuelle Repetition fmfi® Basismodul 1
zum Modul

Aufbaumodul 

Zwölf FAMO-Übungen zu den oberen und unteren Extremitäten sowie manuelle Repetition fmfi® Aufbaumodul 2a und 2b
zum Modul

Abschlussmodul 

FAMO-Übungen zu Rumpf, Atmung und tiefen Körperstrukturen sowie manuelle Repetition fmfi® Aufbaumodul 3 und Abschlussmodul 4
zum Modul

Anmeldung

Basismodul 

Im dreitägigen Basismodul werden zwölf ausgewählte Übungen aus dem FAMO-Konzept (vormals Slings) erlernt und verinnerlicht. Verbale und taktile Instruktionen sowie die situative Anpassung der Übungen an Klient*innen werden erlernt. Der Fokus liegt dabei auf den myofaszialen Strukturen aus dem fmfi® Basismodul 1.

Bei der Repetition manueller Techniken aus dem fmfi® Basismodul 1 werden die eigenen Fertigkeiten vertieft und die Integration der neu erlernten Übungen als Behandlungselement geübt.

In drei FAMO-Lektionen werden die myofaszialen Bewegungsqualitäten «Spannkraft, Responsivität und Faszien als Sinneorgan»  in Bewegung erlebt und die zwölf Übungen verinnerlicht.

Lernziele

  • Erlernen von zwölf Übungen aus dem FAMO Fascia Movement®-Konzept (vormals Slings myofasziales Training) von Karin Gurtner, art of motion 
  • Die Übungen durch gegenseitige Anleitung und in FAMO-Lektionen verinnerlichen und sie an die Bedürfnisse der Klient*innen anpassen können
  • Repetieren und vertiefen ausgewählter Behandlungstechniken aus dem fmfi® Basismodul 1
  • Repetieren von myofaszialen Bewegungsqualitäten
  • Überblick über Trainingsziele des Slings-Konzeptes erhalten
  • Die Übungen mit manuellen Behandlungstechniken verbinden können

Voraussetzung

fmfi® Basismodul 1

Anmeldung

Aufbaumodul 

Im dreitägigen Aufbaumodul werden neue Übungen aus dem FAMO-Konzept (vormals Slings) erlernt und bekannte Übungen aus dem Basismodul mit anderem Schwerpunkt und Ziel vertieft. Verbale und taktile Instruktionen sowie die Anpassungen der Übungen an Klient*innen werden verfeinert. Der Fokus liegt auf den myofaszialen Strukturen aus den fmfi® Aufbaumodulen 2a und 2b.

Bei der Repetition manueller Techniken aus den fmfi® Aufbaumodulen 2a und 2b werden die eigenen Fertigkeiten vertieft und die Integration der erlernten Übungen als Behandlungselement geübt.

In drei FAMO-Lektionen werden myofasziale Bewegungsqualitäten Gleitfähigkeit/Hydration, Mehrdimensionalität und Elastizität in Bewegung erlebt und die Übungen verinnerlicht.

Lernziele

  • Erlernen von neuen und vertiefen von bekannten Übungen aus dem FAMO Fascia Movement®-Konzept (vormals Slings myofasziales Training) von Karin Gurtner, art of motion
  • Die Übungen durch gegenseitige Anleitung und in FAMO-Lektionen verinnerlichen und sie an die Bedürfnisse der Klient*innen anpassen können
  • Repetieren und vertiefen ausgewählter Behandlungstechniken aus den fmfi® Aufbaumodulen 2a und 2b
  • Repetieren von myofaszialen Bewegungsqualitäten 
  • Überblick über Trainingsziele des FAMO-Konzeptes erhalten
  • Die Übungen mit manuellen Behandlungstechniken verbinden können

Voraussetzung

fmfi® Aufbaumodule 2a und 2b

fmfi in motion Basismodul

Anmeldung

Abschlussmodul

Im dreitägigen Abschlussmodul werden neue Übungen aus dem FAMO-Konzept (vormals Slings) erlernt und bekannte Übungen aus den voraugegangenen Modulen mit anderem Schwerpunkt und Ziel vertieft. Verbale und taktile Instruktionen sowie die Anpassung an Klient*innen werden verfeinert. Der Fokus liegt dabei auf den myofaszialen Strukturen aus den fmfi®-Modulen 3 und 4.

Bei der Repetition manueller Techniken aus den fmfi®-Modulen 3 und 4 werden die eigenen Fertigkeiten vertieft und die Integration der erlernten Übungen als Behandlungselement geübt.

In drei FAMO-Lektionen werden die myofaszialen Bewegungsqualitäten Muskelkollaboration, Nachgiebigkeit und Tonusregulation in Bewegung erlebt und die Übungen verinnerlicht.

Lernziele

  • Erlernen von neuen und vertiefen von bekannten Übungen aus dem FAMO Fascia Movement®-Konzept (vormals Slings myofasziales Training) von Karin Gurtner, art of motion
  • Die Übungen durch gegenseitige Anleitung und in Slings-Lektionen verinnerlichen und sie an die Bedürfnisse der Klient*innen anpassen können
  • Repetieren und vertiefen ausgewählter Behandlungstechniken aus den fmfi® Modulen 3 und 4
  • Repetieren von myofaszialen Bewegungsqualitäten
  • Die Übungen mit manuellen Behandlungstechniken verbinden können

Voraussetzung

fmfi® Aufbaumodul 3 und Abschlussmodul 4

fmfi in motion Basismodul und Aufbaumodul

Anmeldung